Quantensprung in die Zukunft: Der bitkom Quantum Summit 2025
Wie Quantum Annealing die Produktionsplanung revolutioniert: Auf dem bitkom Quantum Summit 2025 stellen der Pfizer Healthcare Hub und QuantumBasel ein wegweisendes Quantum-Annealing-Projekt vor. Die Zukunftstechnologie wurde im Rahmen eines “Proof of Technology” zur Optimierung von komplexen Prozessen in der Produktionsplanung im Pfizer Werk in Freiburg erstmalig getestet.
Der bitkom Quantum Summit ist ein zentraler Treffpunkt für Vordenker:innen, Technologieexpert:innen und politische Entscheidungsträger:innen, die gemeinsam die Zukunft der Quantentechnologien gestalten. Die Veranstaltung legt ihren Fokus auf die konkreten Schritte, mit denen Unternehmen und Institutionen „quantum-ready“ werden können. Die Veranstaltung findet von 16.- 17. September 2025 im bcc Berlin statt.
Im Mittelpunkt des Summits stehen die neuesten Entwicklungen im Quantencomputing – von industriellen Anwendungen über hybride Architekturen mit KI und HPC bis hin zu Fragen der Skalierung und Standardisierung. Führende Expert:innen zeigen in Keynotes und Panels, wie Quantenlösungen die Produktionsplanung, Cybersicherheit, Finanzanalyse und viele weitere Bereiche revolutionieren können – so auch Peter Neske und Pembe Gül Bilir vom Pfizer Healthcare Hub Freiburg.
Der Pfizer Healthcare Hub auf dem bitkom Quantum Summit
Pfizer hat in Zusammenarbeit mit QuantumBasel und D-Wave ein innovatives Quantentechnologieprojekt im Bereich der Produktionsplanung durchgeführt. Peter Neske, Innovation Lead und Pembe Gül Bilir, Innovation Engineer, beide beim Pfizer Healthcare Hub Freiburg, berichten zusammen mit Dr. Frederik Flöther, Chief Quantum Officer bei Quantum Basel, über die Aufgabenstellung, die Ergebnisse und Learnings des Proof of Technology.
Collaborative Quantum Innovation: Pfizer, QuantumBasel, and D-Wave's Success in Production Scheduling
Wann: 16. September, 15.00 Uhr
Wo: bitkom Quantum Summit, Quantum Stack Stage
Wie Quantum-Annealing in der Produktionsplanung bei Pfizer eingesetzt wird
Pfizer nutzte die Rechenleistung des Quantum Annealing, um die komplexen Prozesse in der Produktionsplanung zu optimieren, die mit klassischen Rechenmethoden bislang als unlösbar galten. Der Quantum-Annealing-Ansatz wurde in einem Proof of Technology mit klassischen Ansätzen verglichen.
Ziele des Projekts:
- die Planungszeit für Disponenten verkürzen
- die Maschinenauslastung und Produktionseffizienz steigern
- Betriebskosten minimieren und die Gesamtproduktivität erhöhen
Der Proof of Technology lieferte vielversprechende Ergebnisse, die auf diverse industrielle Anwendungen übertragen werden können. Darüber hinaus zeigt das Projekt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit von unterschiedlichen Partner:innen des Quanten-Ökosystems gelingen kann und ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte auf dem Gebiet der Quantentechnologie.
Mehr über das Quantum-Annealing-Projekt
Innovation trifft Gemeinschaft: Der arise Startup DemoDay 2025
Am 24. Juli 2025 feiert der arise Accelerator mit dem Startup DemoDay seinen seinen großen Abschluss. Zehn vielversprechende Startups präsentieren ihre Lösungen aus den Bereichen Industrie, Smarte Region und Gesundheit – vor Jury, Publikum und Partner:innen aus dem Innovationsökosystem.
- Wann: 24. Juli, ab 15.00 Uhr
- Wo: im BadenCampus, Bahnhofstraße 35a 79206 Breisach am Rhein
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Anmeldung ist bis zum 17. Juli 2025 möglich.
arise Accelerator
Der arise Accelerator ist ein Innovationsprogramm des BadenCampus, das Startups aus den Bereichen Industrie, Smarte Region und Gesundheit gezielt beim Wachstum unterstützt. In einem intensiven, mehrmonatigen Programm erhalten die Teams Zugang zu Expert:innen, individuellen Coachings, Pilotprojekten und einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. Der DemoDay ist der krönende Abschluss des arise Accelerators.
Das erwartet euch
Um 15.00 Uhr öffnen sich die Türen des BadenCampus zum ersten Teil des DemoDay, der Innovation Gallery: Bei einem sommerlichen Aperitivo präsentieren die Startups ihre Lösungen.
Um 17.00 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit den Startup-Pitches. Die Teams zeigen, woran sie in den letzten Monaten gearbeitet haben. Bei Food & Drinks auf der Sommerterrasse bietet sich die Möglichkeit zum Networking und vertiefenden Gesprächen.
Meet the Hub-Team
Das Team des Healthcare Hubs Freiburg wird vor Ort sein und freut sich auf inspirierende Pitches und interessante Gespräche.
Hier gehts zur Anmeldung
Raus aus der Bubble, rein in die Zukunft: Käpsele Innovation Festival 2025
Das Käpsele Innovation-Festival geht in die zweite Runde: Am 26. Juni 2025 wird Freiburg zum Hotspot für Zukunftsdenker:innen, Macher:innen und Technologiebegeisterte. Beim Käpsele Innovation Festival, dem größten Innovationsfestival im Südwesten Deutschlands, treffen sich Teilnehmende aus Mittelstand, Startups und Innovationsnetzwerken – wir von Pfizer sind mittendrin!
Über 600 Teilnehmende kamen beim ersten Käpsele Innovation Festival auf dem Gelände des Freiburger Zeltmusikfestivals zusammen, um sich über die Zukunft von KI, GreenTech, MedTech, Robotik und New Work auszutauschen. Schon das erste Käpsele war ein voller Erfolg und zeigte: Die Region hat Innovationsgeist und den Mut, ihn sichtbar zu machen.
Dieses Jahr wird es noch größer, noch vielfältiger und noch erlebnisreicher.
- Wann: Donnerstag, 26. Juni 2025, 13:00 – 22:00 Uhr
- Wo: Sick-Arena, Messe Freiburg
Das erwartet euch:
- 4 Bühnen mit praxisnahen Business-Insights zu KI, GreenTech, MedTech, Robotik, Quantum Tech, New Work und mehr
- Open-Air Networking Area inspiriert vom Schwarzwald
- Debatten & Deep-Dive Panels
- 21 Erlebnisstationen, 2 Masterclass-Iglus, Live-Podcast-Box
Die VR-Erlebnisstation von Pfizer
Unsere VR-Simulation ermöglicht es medizinischem und zukünftigen medizinischem Fachpersonal, in einer virtuellen Umgebung praxisnahe Szenarien zu erleben. Teilnehmer:innen können wichtige Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen trainieren, ohne dabei Risiken in der realen Patientenversorgung einzugehen. In unserer VR-Simulation liegt der Fokus auf der Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen, der frühzeitigen Erkennung und Behandlung einer Sepsis sowie der korrekten Anwendung von Antibiotika gemäß aktuellen medizinischen Leitlinien. Ein kleiner Vorgeschmack hier: 3spin Learning
Der Quanten-Sprung in die Zukunft
Dr. Falk Pharma Bühne, 18.00 Uhr: Seid dabei, wenn Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über Chancen und Potenziale der Quantentechnologie diskutieren. Peter Neske, Innovation Lead des Pfizer Healthcare Hub, Vertreter:innen von QuantumBW, QuantumBasel und der IHK geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und konkrete Projekte und zeigen, wie sie für Fragestellungen in Unternehmen genutzt werden kann. Unser Beitrag dazu: Quanten Annealing in einem Proof of Technolgy
Warum sich dabei sein lohnt
Das Käpsele Innovation Festival ist ein Ort, an dem Ideen auf Realität treffen, an dem Zukunft greifbar wird. Wir freuen uns auf den Austausch, auf neue Impulse – und auf euch! Kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand!
Hier gehts zum Programm und zu den Tickets
Start-up BW Summit 2025 am 2. Juni
Am 2. Juni 2025 lädt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Start-ups, Investierende, Unternehmen zu einem Netzwerktreffen der Gründerszene. Der Start-up BW Summit 2025 ist Messe, Kongress und Festival in einem.
Beim Start-up BW Summit kommt die Gründer:innen-Community aus ganz Europa zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Haus der Wirtschaft gibt es neben Pitches und Keynotes vielfältige Networking-Möglichkeiten und auf dem Börsenplatz sorgt das Festival mit Musik für eine entspannte Atmosphäre. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Pfizer Healthcare Hub on stage
Auf der GreenTech Stage werden Jana Baumann und Minoo Izadgasht die Healthcare Hub "InnoSession" vorstellen: Die "InnoSession" ist ein Matchmaking-Format des Pfizer Healthcare Hubs Freiburg. Startups können hier ihre innovativen Lösungen ausgesuchten Pfizer-Fachabteilungen präsentieren.
Peter Neske, Innovation Lead beim Pfizer Healthcare Hub Freiburg wird auf der Life Science Side Event-Stage über die Initiative LinkHealth@BW sprechen. LinkHealth@BW verfolgt als "Netzwerk der Netzwerke" das Ziel, Innovation und neue Technologien im Gesundheitswesen zu fördern.
Get in touch with the Hub-Team
Wir sind gezielt auf der Suche nach Start-ups, die innovative Lösungen in folgenden Bereichen anbieten:
- nachhaltige Produktion
- Exoskelette im GMP-Bereich
- digitale Lösungen für die Patient:innenversorgung in onkologischen Indiaktionen
Sprecht uns gerne an. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und neue Kontakte!
Mehr Infos und Anmeldung