
Trefft uns in Breisach: Tech 4 Health. CO-VERSATILE am 11. Oktober
Innovative eHealth- und eCare-Lösungen und belastbare Service-Lieferketten stehen im Fokus von der Matchmaking- und Demystifizierungs-Veranstaltung “Tech 4 Health. CO-VERSATILE”. Auf die TeilnehmerInnen warten interessante Impulsvorträge von ExpertInnen sowie Präsentationen technologischer Lösungen, gefolgt von Diskussionen über konkrete Anwendungen und bilaterale Treffen.
Tech4Health bietet eine Plattform zum Austausch zwischen TechnologieanbieterInnen und AnwenderInnen für eine erfolgreiche, zukunftssichere Umsetzung von Innovationen: Die Teilnehmenden lernen auf der Veranstaltung zum einen industriegetriebene Innovationen für die Gesundheitsbranche kennen – beispielsweise Software zur Unterstützung der digitalen Transformation, Desinfektionssprühsysteme oder innovative Atemschutzgeräte. Zum anderen treffen die Teilnehmenden Technikexperten aus dem Bereich der Simulation und Visualisierung von Lieferketten in der Medizintechnik und lernen neue und bereits angewandte eHealth- und eCare-Lösungen kennen.
Meet the team
Hans Zebner, Projektingenieur Innovation am Pfizer Healthcare Hub Freiburg wird auf der Veranstaltung darüber sprechen, wie die Ärzte, Patienten und die ganze Gesundheitsbranche von Kooperationen profitieren: “Together for more health”, um 10.10 Uhr.
Die Veranstaltung wird organisiert von Baden Campus, CO VERSATILE und EIT Manufacturing und wird von uns, dem Pfizer Healthcare Hub unterstützt.
- Wann: 11. Oktober 2022
- Wo: BadenCampus, Bahnhofstr. 35a, 79206 Breisach am Rhein, 10.00–14.00 Uhr
- Die Teilnahme ist kostenlos
Agenda
- 10.00 Uhr: Welcome by Malaika Lauk, BadenCampus, and Wolfgang Kniejski, EIT Manufacturing
- 10.10 Uhr: "Together for more health" Hans Zebner, Project Engineer Innovation, Pfizer Health Care Hub
- 10.30 Uhr: Solution presentations
- 11:30 am: "Translation Center Digitization in Medicine", Dr. Christian Haverkamp, Acting Director of the Institute of Digitalization in Medicine, Head of the staff unit IT processes at the hospital board directors
- 1.50 Uhr: "The Digital Technopole - bringing together manufacturers and ICT experts for rapid response", Sebastian Pena Serna, Managing Director clesgo
- 12.10 Uhr: Bilateral meetings
Wir freuen uns auf interessante Einblicke und spannende Begegnungen!
Hier gehts zur Anmeldung
Are you up for the future? Start-up BW Summit 2022 am 30. September
Die Zukunft der Startups ist jetzt: Auf dem Start-up BW Summit 2022 erlebt ihr sie hautnah! Startups, Startup-Ökosysteme, Unternehmen und Investoren aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt treffen sich, um sich zu vernetzen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Das Highlight-Event für Start-ups und Gründungen in Baden-Württemberg
Der Start-up BW Summit ist mit 4000 Teilnehmern, über 300 Ausstellern, 7 Side Events und unzähligen Top-class Speaker:innen die Highlight-Veranstaltung von Start-up BW und dient der Vernetzung von Startups, Start-up-Ökosystemen, etablierten Unternehmen und Investoren aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt. Erstmals seit drei Jahren findet der Start-up BW Summit wieder live statt: am 30. September 2022 um 9.00 Uhr auf der Landesmesse Stuttgart.
Außer weiteren Ausstellungsbereichen für Start-up-Ökosysteme und KI-Initiativen bietet der Summit eine Investor and Corporate Lounge für Kooperations- und Finanzierungs-Gespräche. Workshops, Side Events sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm unter Beteiligung der Politik.
Meet the Hub-Team
Wir vom Pfizer Healthcare Freiburg sind mit dabei – ihr findet uns unter anderem beim Stand von Startinsland, der Gründungsinitiative der Region Freiburg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche, insbesondere mit Startups, die innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche entwickelt haben. Sprecht uns an oder checkt direkt das Potenzial für eine Kooperation mit Pfizer mit unserem Matching-Test!
Im Fokus: Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Start-up BW Summit veranstaltet das Tübingen AI Center die Sciencepreneur FAIR. Hierbei handelt es sich um ein KI-Symposium, welches Studierenden, Gründerinnen und Gründern sowie allen Interessierten das Thema Sciencepreneurship – also den Brückenschlag zwischen Forschung und Unternehmertum – näherbringt.
What's in it for startups?
- Vernetzt euch mit venture capitalists, Business Angels, Unternehmen, KMUs, Startup-Stakeholdern und Vertretern aus Politik und Verwaltung aus Baden-Württemberg, Europa und der Welt
- Präsentiert Investoren euer Startup und eure Ideen
- Findet Investoren, Geschäftspartner und Talente
- Erfahrt mehr über die Szene, aktuelle Trends, Unterstützungsmöglichkeiten und Ansätze anderer Ökosysteme
- Lernt Best Practices und Erfolgsgeschichten kennen
- Erlebt hochkarätige Speaker, Startup-Kultur und die KI-Szene

SMART GREEN Startup Night am 27. September
Der SMART GREEN ACCELERATOR feiert die Startup Night: Neben den Startup-Highlights aus den Programmen der letzten Jahre bekommt ihr die Preisverleihung des MakeItMatter-Awards und die Pitches der drei diesjährigen Gewinner zu sehen.
- Wann: Am Dienstag, 27. September, ab 18 Uhr, Programmstart 18.30 Uhr
- Wo: Kreativpark Lokhalle
- Wer: alle Begeisterten und Interessierten des SMART GREEN Gründer:innen-Ökosystems
- Mit anschließendem Netzwerken und Austauschen bei Snacks und Getränken
Als Kooperationspartner des SMART GREEN ACCELERATORS sind wir vom Pfizer Healthcare Hub Freiburg mit dabei und freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
Hier gehts zur AnmeldungDigital Health-Kooperationen, Geschäftsmodelle und Use Cases: Der E-Health-Salon am 22. September
Wie lässt sich die Gesundheitsversorgung der Zukunft durch kluge Kooperationen verbessern? Antworten darauf geben Akteure aus Krankenversicherungen, aus der Pharma-, Technologie- und Kommunikationsbranche sowie Startups beim zweiten E-Health-Salon. Der Pfizer Healthcare Hub ist Sponsor dieser hochkarätigen Veranstaltung mit handverlesenen Fachvorträgen und Live-Vorführungen.
Der E-Health-Salon wird veranstaltet von hc:spirit und thematisiert unterschiedliche Aspekte digitaler Innovationen im Gesundheitswesen.
Thematische Schwerpunkte des Programms:
- Kooperationen als Erfolgstreiber der Gesundheitsversorgung der Zukunft
- Chancen für mehr Wertschöpfung und Gesundheitsnutzen
- Innovative Geschäftsmodelle: Denkanstöße, Rahmenbedingungen, Best Practices
- Last but not least: Innovationsreise 2025
Meet the Hub Team
Thorsten Mintel, Director Customer Operations, Pfizer und Ekaterina Alipiev, Innovation Lead Healthcare Hub Berlin, werden um 12:40 Uhr eine Keynote zu neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten entlang der Patient Journey halten und über die Erfahrungen und Erfolge des Pfizer Healthcare Hubs mit und durch Kooperationen sprechen.
Außerdem erwarten euch spannende Vorträge unter anderem von HMM Deutschland, Diabeloop, mentalis und alley und viele anderen!
- Wann: 22. September 2022, 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- Wo: Wartehalle Berlin