
Save the date: Der Hightech Summit am 15. November
Der Hightech Summit bringt die baden-württembergische IT- und Digitalisierungsbranche zusammen: Entscheider:innen aus Innovations- und Transformationsabteilungen, aus Business Development und Venturing, von Banken und Kommunen sollten sich den 15. November vormerken. Auf dem Hightech Summit haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren, sich in Workshops über die neusten Trends zu informieren und zu netzwerken. Ein Highlight ist traditionell die Verleihung des CyberOne Awards, die in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet.
- Wann: 15.11.2023, 13.00–21.00 Uhr
- Wo: L-Bank Stuttgart
- Anmeldung unter: https://events.bwcon.de/events/hightech-summit-2023/
- Die Veranstaltung ist kostenlos
25 Jahre CyberOne: DER Businessplan-Wettbewerb für innovative, zukunftsfähige und digitale Geschäftskonzepte in “THE LÄND"
bwcon ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg und veranstaltet den Summit bereits seit 2015. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des CyberOne Hightech Awards. “Der Wettbewerb ist zu einer beeindruckenden Tradition geworden und bietet eine großartige Möglichkeit, das Potenzial von Innovationen und Technologien in unserer Region aufzuzeigen”, so Michael Krug, Vorstandsvorsitzender der bwcon.
Bis Mai 2023 konnten sich innovative Tech-Startups mit Sitz in Baden-Württemberg bewerben. Alle Einreichungen haben durch fachkundige Expert:innen Feedback zu ihrem Businessplan erhalten. Die neun Finalist:innen durchliefen außerdem ein intensives, zweitägiges Coaching bei der Unternehmerschule und profitieren von der Sichtbarkeit bei Investoren und Presse und einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine Anschlussfinanzierung und Folgeprojekte.
Aus den drei Kategorien Healthcare und Life Science, IKT und Medien- und Kreativwirtschaft sowie industrielle Technologien wählte die Fachjury jeweils drei Unternehmen. Die drei Finalist:innen aus dem Bereich Healthcare & Life Science sind:
- PHABIOC entwickelt und vertreibt neuartige Tools wie z.B. biomimetische Barrieren, Mikrotiterplatten und Analysegeräte für Small-Scale Studien and High-Throughput Screenings in der pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie. Die innovativen Tools überzeugen durch ihre Einfachheit und Einzigartigkeit und bieten die Möglichkeit, Analysemethoden schneller und nachhaltiger zu gestalten.
- coreway ist die erste Gesundheitsapplikation, die es Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ermöglicht Krankheitsschübe frühzeitig zu erkennen und Symptome dadurch zu reduzieren. Durch das Überwachen und Vorhersehen von Schüben durch die Applikation soll die Lebensqualität von Betroffenen verbessert werden.
- Aptamimetics wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, neuartige und kostengünstige Hightech-Rohstoffe für die biotechnologische Industrie zu entwickeln. Moderne zellbasierte Produkte wie Zell- und Gentherapien, therapeutische Antikörper oder kultiviertes Fleisch können das Leben zahlreicher Patienten und Kunden nachhaltig verbessern und das Produkt für alle zugänglich machen.
Die Gewinner des CyberOne Awards dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von 15.000€ freuen.
Meet the Hub-Team
Zum Schluss des Abends besteht die Möglichkeit, sich mit den hochkarätigen Speaker:innen, den Gründer:innen aufstrebender Startups, sowie Vertreter:innen aus Unternehmen, Venturing und Banken zu vernetzen. Auch Peter Neske wird als Innovation Lead des Pfizer Healthcare Hubs und bwcon-Vorstand vor Ort mit dabei sein. Wir freuen uns auf inspirierende Einblicke, angeregte Diskussionen und neue Kontakte!
Mehr Informationen
Innovative Patient:innenlösungen im Fokus: E-Health Salon am 21.09.2023
Die Digitalisierung bringt Chancen für die Gesundheitsversorgung mit sich: nicht nur im Hinblick auf eine schnellere Kommunikation und effizientere Verwaltungsabläufe der Fachkräfte, sondern auch im Hinblick auf die Diagnose, Überwachung oder Behandlung von Patient:innen. Die Möglichkeiten im Bereich E-Health sind weitreichend, entwickeln sich stetig weiter und erfordern einen regelmäßigen Austausch der Akteure des Gesundheitswesens. Der E-Health Salon ermöglicht Expert:innen aus etablierten Unternehmen, der Wissenschaft, Krankenversicherungen und Startups den Austausch von Erkenntnissen über aktuelle Entwicklungen sowie die gemeinsame Ausarbeitung von Ansätzen für zukünftige Lösungen im Bereich der Patient:innenversorgung. Angesichts der rasanten Entwicklungen im E-Health-Bereich verspricht das Event spannende Einblicke in die digitale Transformation, insbesondere vor dem Hintergrund der innovativen Krankenversicherung.
- Wann: 21.09.2023
- Wo: Wartehalle Berlin
Meet the Hub-Team
Der Pfizer Healthcare Hub unterstützt den E-Health-Salon als Partner. Thorsten Mintel, Director Strategic Innovation, und Paulina Achter, Jr. Innovation Manager, werden live vor Ort sein und freuen sich auf die Insights sowie interessante Gespräche. Gemeinsam mit Tobias Bachmann, Head of Market Access bei Selfapy, geben sie außerdem Einblicke in ihre Learnings aus Pfizers erster DiGA-Kooperation.
https://hc-spirit.de/e-health-salon-2023Das Treffen für Start-ups aus Rhein-Neckar und THE LÄND: Start-up BW Night am 13. Juli
40 Startups aus ganz Baden-Württemberg, das Landesfinale 2023 des Start-up BW Elevator Pitchs, ein vielseitiges Rahmenprogramm, Live-Musik und last but not least die Chance auf Vernetzung und Austausch mit jungen und etablierten Unternehmen, Expert:innen und Kapitalgeber:innen: Ein Besuch der Start-up BW Night lohnt sich!
Auf geht's zur zweiten Runde der Start-up BW Night des Landes Baden-Württemberg. Im Mannheimer Jungbusch trifft die baden-württembergische Gründungsszene auf die Öffentlichkeit und zeigt, welche Innovationen und welche jungen Unternehmen im Ökosystem Rhein-Neckar und in THE LÄND gerade entstehen.
- Wann: 13. Juli, 16 - 22 Uhr
- Wo: Mannheim | Jungbusch Musikpark/ C-HUB
- Eintritt frei
Meet the Hub Team
In der Information Zone findet ihr Ansprechpartner:innen aus dem Start-up-Ökosystem und den Acceleratoren. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, eure Fragen face-to-face zu stellen und euch wertvolle Tipps abzuholen. Auch Peter Neske vom Pfizer Healthcare Hub Freiburg wird in Mannheim vor Ort sein.
Das passiert auf der Pitching Stage // Port 25/C-HUB:
Beim Landesfinale 2023 des Start-up BW Elevator Pitchs treten die 22 Teams, die sich in den Regional- und Special Cups durchgesetzt haben, auf der Hauptbühne gegeneinander an und versuchen, die Expert:innen-Jury von ihrer Idee zu überzeugen. Zudem wird das Finale der Start-up BW Young Talents ausgetragen, bei dem Schüler:innen im Fokus stehen und ihre Ideen präsentieren.
Das passiert auf der Main Stage // Musikpark:
Von Einblicken in das Mannheimer Start-up-Geschehen bis zur Siegerehrung von Elevator Pitch und Young Talents – auf der Main Stage wartet ein abwechslungsreiches Programm auf euch:
16:00 - 16:15 Uhr: Opening
16:15 - 17:55 Uhr: Einblicke aus Mannheim und der Region Teil 1
17:55 - 18:15 Uhr: 4 Motoren für Europa
18:15 - 18:45 Uhr: Start-up BW Young Talents Siegerehrung
18:45 - 19:00 Uhr: The Start-up Länd and the City
19:00 - 20:15 Uhr: Einblicke aus Mannheim und der Region Teil 2
20:15 - 21:00 Uhr: Best of 5 Start-up BW Elevator Pitch
21:00 - 21:15 Uhr: Start-up BW Elevator Pitch Awards
21:15 - 21:20 Uhr: Übergabe Start-up BW Acceleratoren-Plaketten
21:20 - 22:00 Uhr: Live Musik
Wir freuen uns auf ein Treffen bei der Mannheimer Start-up BW Night 2023!
Mehr Infos#Zeitenwende: TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni
Das Branchentreffen der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg dreht sich in diesem Jahr um den Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit, Schlüsseltechnologien in der Medizin und um Zukunftsstrategien für Krisensicherheit und Resilienz. Die Teilnehmer:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm mit inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Gesprächsformaten und anregenden Podiumsdiskussionen freuen.
Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns?
Neue regulatorische Rahmenbedingungen, klimabedingte Veränderungen, Ressourcenverknappung und instabile Lieferketten erfordern Anpassungsprozesse und neue Strategien der Industrie. Resilienz und Nachhaltigkeit stehen deshalb im Fokus der Gesundheitsindustrie und es gilt, die Herausforderungen als Chance für zukunftsorientierte Innovationen zu nutzen.
Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie ist DAS zentrale Networking-Event für die baden-württembergische Gesundheitsindustrie und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der BIOPRO Baden-Württemberg veranstaltet. Die Veranstaltung soll aktuelle Trends und starke Innovationstreiber identifizieren, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen identifizieren und Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen entstehen zu lassen.
Wann: 28. Juni 2023 | 10:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Hospitalhof Stuttgart
Dr. Eike Wenzel vom ITZ Institut für Trend- und Zukunftsforschung eröffnet das Veranstaltungsprogramm mit seiner Keynote zum Megatrend Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung. Die anschließende Podiumsdiskussion beleuchtet die nachhaltige Entwicklung der Gesundheitsindustrie aus den Perspektiven von Klinik, Wirtschaft und Finanzierung.
Hören Sie außerdem Vorträge zu den Schlüsseltechnologien der Medizintechnik, Pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie – mit dabei sind Expertinnen und Experten aus den Bereichen Interaktive Mikroimplante, Computergestütztes Genome Mining, Quantentechnologie sowie Personalisierte Medizin in der industriellen Herstellung.
Nach einem Impuls über die Innovationsbedingungen in der Gesundheitsindustrie von Florian Süssenguth von der Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. am Nachmittag, werden Zukunftsstrategien für Krisensicherheit und Resilienz in der Gesundheitsindustrie diskutiert.
Meet the Hub-Team
Peter Neske, Innovation Lead des Pfizer Healthcare Hubs Freiburg wird vor Ort sein. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen über die Trends und Themen, Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsindustrie von morgen!