Health 2021: Gelingt dem deutschen Gesundheitswesen der Innovationssprung?
DiGA, EPA, KHZG – von digitalen Gesundheitsanwendungen über die elektronische Patientenakte bis hin zum Krankenhauszukunftsgesetz: Das deutsche Gesundheitswesen digitalisiert sich weiter. Diese aktuellen Umbrüche und die Gesundheitsversorgung von morgen sind Thema der “Health 2021 – The Digital Future”, der größten deutschen Gesundheitstagung, die am 24. und 25. November live aus der Handelsblatt Zentrale in Düsseldorf gesendet wird.
Mit einem hochkarätigen Programm aus Impulsvorträgen, Keynotes und Panels geht es zwei Tage lang um die Gesundheitsversorgung von morgen. Neben zahlreichen hochkarätigen SpeakerInnen wird auch Aylin Tuzel, Country Manager Germany, Pfizer Deutschland GmbH, wird am 25. November um 10.50 Uhr zum Thema “Unlocking the future of medicine: A pharma perspective on how digital health can empower patients and help achieve medical breakthroughs” sprechen.
Hier geht’s zum kompletten Programm
Außerdem wird Pfizer mit einem virtuellen Ausstellerstand informieren, wie und mit welchen Projekten Pfizer und der Pfizer Healthcare Hub die Digitalisierung der Gesundheitsbranche vorantreiben.
Hier geht’s zum virtuellen Ausstellerstand von Pfizer
Hier geht's zur Anmeldung

Der BadenCampus Demo Day am 25. November findet virtuell per Livestream statt
Am 25. November ist es endlich wieder soweit – der BadenCampus DemoDay steht vor der Tür. Bei dem großen Finale des Startup Accelerators 2021 werden Deep-Tech Startups ihre innovativen Lösungen aus den Bereichen “Digitale Gesundheitsanwendungen”, “Smart Village” und “Messen, Steuern, Regeln 4.0” ab 17.15 Uhr präsentieren.
Die Pitches werden vor einer fachkundigen Jury vorgetragen, welche das Gewinner-Startup bei der anschließenden Preisverleihung küren wird.
Nach sorgfältigem Abwägen und in Anbetracht der steigenden Coronazahlen haben wir uns dazu entschlossen den DemoDay virtuell per Livestream stattfinden zu lassen.
Jetzt kostenlos für den DemoDay 2021 anmeldenIndustrie 4.0 im Dreiländereck: BE 4.0 Industries du Futur am 30. November / 1. Dezember
Zwei Tage im Zeichen der Industrie der Zukunft: Die BE 4.0 Industries du Futur ist die Fachmesse für Wirtschaft und Innovation im Dreiländereck. Der Schwerpunkt der 5. Ausgabe liegt auf den Themen Energiewende/Grünes Wachstum, Lieferkette und Digitale Innovation - was für uns und unsere Innovationspartner besonders interessant ist.
Ausstellung, Konferenzen, B2B-Treffen, Meetups und mehr
Die Fachmesse bietet euch wertvolle Einblicke in das trinationale Innovations-Ökosystem und die Möglichkeit, in Fachkonferenzen und Ausstellerkonferenzen von anderen zu lernen. Die Veranstaltung ist auch eine Plattform, um sich mit Experten aus der Industrie und der europäischen Transformation wie EDF, KUKA und Siemens in unterschiedlichen Formaten wie Plenarkonferenzen, B2B-Meetings, thematische Pfade usw. auszutauschen.
Preisverleihung i4Challenge und Vortrag von Anne Kessler, Director Manufacturing, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
Ziel der i4Challenge ist es, intelligente und innovative Industrie 4.0-Projekte und -Dienstleistungen in der trinationalen Region zu fördern. Die Preisverleihung der Challenge findet im Rahmen des Salon Industries du Futur statt. Darüber hinaus wird Anne Kessler, Director Manufacturing, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH, am Beispiel des Pfizer-Werks in Freiburg zeigen, wie neue Technologien und Methoden neue Produktions- und Geschäftsmodelle schaffen können.
Darum lohnt sich der Besuch des Salon du Industries du Futur:
- Profitiert zwei Tage lang trinationalen Plenarkonferenzen, echtem Feedback und deutsch-französischen Perspektiven, um euer Business voranzubringen.
- Besucht zahlreiche Meetings, Konferenzen, Masterclasses, Workshops usw., die von den Ausstellern angeboten werden, um ihr Fachwissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte kennenzulernen.
- Lasst euch von den Pitches der Start-ups inspirieren, die als Innovationsmotoren für die Industrie von morgen gelten.
- Und nicht zuletzt: Kommt mit dem Team des Pfizer Healthcare Hub Freiburg bei der i4Challenge-Preisverleihung am 1. Dezember ins Gespräch!
Weitere Informationen unter: https://www.industriesdufutur.eu/en
Die Veranstaltung ist kostenlos.
The future of healthcare is digital: Der Digital Health Summit vom 10.- 12. November
"Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital. Lasst sie uns jetzt gestalten!" - so lautet das Motto des Digital Healthcare Summit 2021, der vom 10. bis 12. November in München stattfindet. ExpertInnen aus Medizin, Wissenschaft, Start-ups und Unternehmen werden den aktuellen Stand und die Entwicklungen der Digitalisierung der Gesundheitsbranche diskutieren und gemeinsame Visionen entwickeln.
Panel: Corporate Innovation in Digital Healthcare – What happens?
Ekaterina Alipiev, Innovation Lead unseres Healthcare Hubs in Berlin, wird am Donnerstag, den 11. November um 10.30 Uhr mit Monika Rimmele von Siemens Healthineers, Jean Dietzel von Novartis und David Braun von Merck über Digital Health und Innovation diskutieren:
Welche Rolle spielt die digitale Gesundheit in Zukunft für Patienten, Gesundheitsdienstleister, die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik? Was sind die Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen großen Unternehmen und Startups? Und wie sieht ein erfolgreiches Modell für Unternehmen aus, um innovative digitale Gesundheitslösungen zu fördern? Die Session wird von Dr. Roman Hipp von Porsche Consulting moderiert.
Der Digital Health Summit findet im TranslaTUM im Zentrum von München statt. Leider sind die Präsenztickets bereits ausgebucht, ihr könnt aber virtuell teilnehmen: Die virtuelle Teilnahme ist unbegrenzt möglich und kostenlos.
Wir freuen uns auf diese spannende Veranstaltung!
Hier geht's zur Registrierung