
Aktuelle Aspekte der Digitalisierung und Gesundheit in Freiburg: Panel am 18. Juni
Welche neuen Möglichkeiten eröffnet die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft für den Raum Freiburg? Welche Lösungen hat das hiesige Innovations-Ökosystem hervorgebracht?
Peter Neske von unserem Hub in Freiburg ist Jubiläumsbotschafter "Innovation und Wirtschaft" für die Stadt Freiburg und wird in einer spannenden Runde über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale sprechen.
Mit dabei sind:
Jochen Burkhardt,Universitätsklinikum Freiburg
Malaika Lauk, Lauk Venture, Startup-Entrepreneurin
Dr. Michael Richter, FWTM
Dr. Thomas Scheuerle, BadenCampus
Dr. Dirk Radicke,Kardiologe
Carsten Witte, jung+krebs und Patientennavigator
Wo: online
Wann: Am 18. Juni, 13:00-14:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Zum Event
Digitaltag Freiburg am 18. Juni – wir sind mit dabei!
Wie digital ist unsere Stadt? Wo findet Digitalisierung Platz in Schule, Ausbildung und Studium? Welche innovativen Unternehmen gibt es hier? Wo liegen Chancen und Risiken bei der Digitalisierung? Der Digitaltag Freiburg lädt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und alle Digital-Interessierten zum Mitmachen, Diskutieren und Erleben ein.
Die Initiative »Digital für alle« fördert die digitale Teilhabe für alle und hat den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen. Mit zahlreichen Aktionen sollen in diesem Rahmen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam diskutiert werden: Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen.
Parallel zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni findet der Digitaltag Freiburg statt, den wir vom Pfizer Healthcare Hub als Kooperationspartner aktiv unterstützen. Peter Neske, Innovation Lead von unserem Hub in Freiburg, wird eine Podiumsdiskussion über Digitalisierung in der Gesundheitsbranche leiten und mit spannenden Gesprächspartnern über die aktuellen Trends sprechen. Merkt euch das Datum schon mal vor!
Mehr zum Digitaltag Freiburg
Innovation am Oberrhein: KTUR Startup & Innovation Nights am 21./22. April
Hochschulen, Startups, Unternehmen und Intermediäre der Oberrhein-Region sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der KTUR Startup & Innovation Night kennenzulernen und auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts “Knowledge Transfer Upper Rhine” (KTUR) statt und soll dazu beitragen, ein kreatives und offenes Netzwerk am Oberrhein aufzubauen, das über die Region hinaus wahrgenommen wird – dabei sind wir vom Hub natürlich mit dabei!
Keynote Speaker ist Gunther Wobser, Geschäftsführer von Lauda, einem mittelständischen Unternehmen in Mittelfranken und Hersteller von Temperiergeräten. In seiner Keynote berichtet er, welche Erfahrungen er im Silicon Valley gesammelt hat und warum es für jeden Unternehmer lohnt, die Komfortzone zu verlassen.
Startup-Showroom und KTUR-Workshops
Regionale Startups haben außerdem in den zwei ausgewählten Showrooms „Health – Life Sciences“ and „Green Tech“ eine Plattform, um sich zu präsentieren und sich mit Unternehmen zu vernetzen. Außerdem bietet sich in vier verschiedenen Workshops die Gelegenheit, mit KTUR-Netzwerkern direkt in Kontakt zu treten.
Weitere Informationen zu den Startup & Innovation NightsKünstliche Intelligenz in der Pharmazeutischen Industrie: am 22. April/6. Mai
Am 22. April und 6. Mai dreht sich alles um Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz für die Pharmaindustrie: Die BIOPRO Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) die Online-Veranstaltung "Einsatzpotenzial von Künstlicher Intelligenz in der Pharmazeutischen Industrie" – wir vom Pfizer Healthcarehub sind mit dabei!
Im ersten Teil der Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen: Mit Best-Practise-Beispiele bekommen die TeilnehmerInnen konkrete Einblicke und Experten beleuchten Herausforderungen wie Cybersicherheit oder regulatorische Aspekte.
Am 6. Mai 2021 steht das Matchmaking im Fokus der Veranstaltung. Eingeladen sind Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie, die auf der Suche nach Kooperationspartnern, neuen Kontakten oder Impulsen zur Unterstützung bei der Umsetzung eines konkreten KI-Projekts sind. Außerdem eingeladen sind InnovatorInnen, die über KI-Expertise verfügen und Ideen oder Lösungen für die pharmazeutische Industrie entwickeln. Beide Seiten haben die Möglichkeit, sich und ihr Kooperationsgesuch oder -angebot im Rahmen eines Pichtes vorzustellen.
Details zum Programm, Infos zu den SpeakerInnen, zur Bewerbung für die Pitches …