
Sprechstunde zu digitalen Gesundheitsanwendungen am 24. März
Wer eine digitale Gesundheitsanwendung auf den Markt bringen möchte und Fragen zu Zulassung, Abgrenzung zu anderen Medizinprodukten oder zum Thema Evidenz hat, ist hier genau richtig:
In der DiGA-Sprechstunde bekommen interessierte Startups Input zu digitalen Gesundheitsanwendungen von Dr. Henrik Matthies vom Health Innovation Hub und Ekaterina Alipiev von unserem Healthcare Hub in Berlin. Im Anschluss stehen die renommierten ExpertInnen zu allen Fragen rund um die Themen Zulassung, Abgrenzung zu anderen Medizinprodukten und Evidenzplanung in zwei Q&A-Runden Rede und Antwort.
Weitere Infos zum Ablauf und AnmeldungPfizer auf der Frontiers Health Konferenz: am 12./13. November
Die jährliche Frontiers Health Konferenz ist weltweit eine der wichtigsten Tagungen für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich. In diesem Jahr findet sie vom 12. bis 13. November statt – mit dem Pfizer Healthcare Hub als Gold-Sponsor.
Wie sieht die Zukunft der Healthcare-Branche aus? Antworten liefert die Frontiers Health Konferenz, die vom 12. bis 13. November als Hybridveranstaltung in Berlin sowie virtuell stattfindet. Von Pfizer mit dabei ist Jim Mangione, Director of Emerging Technologies Pfizer Digital Innovation Lab, der gemeinsam mit Patrick Meier, Co-Founder & CEO von WeRobotics, über die Medikamentenlieferung mithilfe von Drohnen spricht. Dabei geht es um ein Pilotprogramm in einer ländlichen Gemeinde in der Dominikanischen Republik, die Rolle der Drohnen-Technologie im digitalen Gesundheitsökosystem sowie ihre möglichen Einsatzgebiete in der Zukunft.
Ebenfalls seitens Pfizer mit dabei ist Thomas Kleine, Leiter IT DACH, der im Rahmen eines Panels über die Chancen der neuen deutsche Gesetzgebung zur Verschreibung und Erstattung von digitalen Anwendungen sprechen wird.

Rückblick auf den DemoDay am BadenCampus
Seit April arbeiteten Start-ups am BadenCampus Accelerator zusammen mit MentorInnen an der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee – und feierten jetzt ihr großes Finale.
So fand am 5. November der sogenannte DemoDay in einem virtuellen Event statt: Ein Tag, an dem vielversprechende Startups ihre über Monate entwickelten Innovationen aus den Bereichen Energy & Cleantech, Smart City & Industry und Life Science & Healthcare vor einer hochklassigen Jury, InvestorInnen und Business Angels pitchten. Vor dem Juryurteil gab Peter Neske, Leiter des Healthcare Hub Freiburg, den TeilnehmerInnen Impulse zur Zusammenarbeit zwischen Startups und Corporates, indem er über aktuell laufende Projekte berichtete.
Anschließend wurden die Sieger des diesjährigen DemoDays bekannt gegeben: Der erste Platz ging an das Startup Recyda, welches das erste globale Tool zur Bewertung der Recyclingfähigkeit herstellt. Des Weiteren schafften es die Startups MyCabin und ConstellR auf das Siegertreppchen. Das virtuelle Event markierte das Ende des Förderprogramms des BadenCampus, ein Landes-Startup-Accelerator und Kooperationspartner des Healthcare Hubs Freiburg.
DemoDay online nachschauen