Pioniere im Dialog
Dänische Innovations-Delegation zu Besuch beim Pfizer Healthcare Hub
Wie steht es um die Digitalisierung der Life-Science-Branche in Deutschland? Was sind die großen Challenges, welche Potenziale gibt es? Und vor allem: Was können wir voneinander lernen? Im Rahmen der „Danish Life Sciences Days“ bekam der Pfizer Healthcare Hub hochkarätigen Besuch von einer dänischen Life-Sciences-Delegation. Der Hub stellte seine digitalen Projekte vor und diskutierte mit den dänischen Vertreter:innen über digitale Innovationen und darüber, wie die Digitalisierung die Rolle der Life-Science-Branche verändert.
Aktuelle Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor wie das Digitale Versorgungskonzept (DVG) oder das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) sorgen für einen anhaltenden Drive im deutschen Gesundheitssystem und schaffen Anreize, die Patient:innenversorung weiter zu digitalisieren und zu personalisieren – dies ist das zentrale Spielfeld des Pfizer Healthcare Hubs Berlin: Hier entstehen in Kooperation mit Innovator:innen innovative Lösungen für eine verbesserte Patient:innenversorgung. Diese Entwicklungen stellen auch für dänische Arzneimittel- und Medizinprodukte-Hersteller eine große Chance dar, denn für die dänische Life-Sciences-Branche ist Deutschland der zweitgrößte Exportmarkt. Zugleich gilt Dänemark in Healthcare und Digitalisierung als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt. Ein wechselseitiger Dialog zu den Potenzialen, Chancen und Challenges der Digitalisierung des Gesundheitssektors liegt somit nahe – so begrüßte der Pfizer Healthcare Hub am Dienstag, den 11. Oktober, rund 30 dänische Besucher:innen aus Wirtschaft und Politik in Berlin.
Die ehemalige dänische Verteidigungsministerin und Vice President der dänischen Handelskammer, Gitte Lillelund Bech, eröffnete den Nachmittag: „Im Namen der Handelskammer bedanke ich mich sehr für die Life Science Days in Berlin bei Pfizer. Wir möchten mit ihnen die Digitalisierung des Gesundheitssektors besprechen. Alle Teilnehmenden sind Teil des Healthcare-Sektors in Dänemark und wir freuen uns sehr auf den Austausch zu einem so wichtigen Thema.“ Jakob Skaarup Nielsen, CEO der Healthcare Denmark, ergänzte: „Die besten digitalen Lösungen werden nach unserer Erfahrung in starken Partnerschaften entwickelt!“ Von Wirtschaftsseite waren Senior Manager:innen, CEOs und Direktor:innen von Coloplast, Novo Pharma, Enversion, Novo Nordisk, Orifarm, Pentabase, Radiobotics, Area 9 Innovation, Viskon und Abelló anwesend.
Pfizer Healthcare Hub als Ansprechpartner für Digital Health Solutions
„Der Besuch rückt Pfizers Digital-Strategie weiter auf die Agenda relevanter Player der digitalen Gesundheitsbranche“, so Maja Hoock, die seit Oktober 2022 die Leitung des Berliner Healthcare Hubs übernommen hat. Der Freiburger Innovation Lead, Peter Neske, ergänzte: „Wir freuen uns, dass sich diese hochkarätige Delegation im Reigen der vielen spannenden Pharmafirmen bewusst für den Pfizer Healthcare Hub als Dialogpartner entscheiden hat. Wir nehmen dies als Kompliment für unser Engagement in den Innovations-Ökosystemen.“
Verbesserte Patient Journey durch Zusammenarbeit zwischen Startups und Pfizer-Experten
Pfizers Director Customer Operations, Thorsten Mintel, betonte die Bedeutung der Pfizer Healthcare Hubs in seinem Vortrag: „Mit den Healthcare Hubs will Pfizer seine digitalen Ziele weiter erreichen. Neue Player wie Start-ups formen das Gesundheitssystem der Zukunft mit. Wir kollaborieren mit ihnen, um voneinander zu profitieren.“ Ziel sei, auf Augenhöhe Wege zu finden, um die Patient Journey im Rahmen der Pfizer-Expertise zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist die Vertriebspartnerschaft des Pfizer Healthcare Hubs mit dem dänischen Startup Cortrium zum Vertrieb des C3⁺ Holter Monitors, einem kabellosen Langzeit-EKG.
„Das Expert:innen-Team rund um den Pfizer Healthcare Hub hat uns gezeigt, wie man bei Pfizer die Chancen der Digitalisierung nutzt, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu gestalten. Insbesondere die Einblicke in DiGAs und die Diskussion zu Kooperationsmodellen waren für uns wertvoll,“ kommentierte Judith Niehaus vom dänischen Generalkonsulat den Besuch bei Pfizer.
Neben den Einblicken in die Digitalisierung der deutschen Gesundheitsbranche, die Digital-Strategie bei Pfizer und die Rolle der beiden Pfizer Healthcare Hubs wurde auch immer wieder der dänische Weg der Digitalisierung diskutiert. So entstand ein für alle Beteiligten fruchtbarer und facettenreicher Dialog mit neuen Impulsen, Erkenntnissen und Perspektiven zur Digitalisierung der Life-Science-Branche, den wir vom Pfizer Healthcare Hub bei passender Gelegenheit gerne fortsetzen!