
Vom Stolperstein zum Meilenstein
Am 22. Mai 2025 lädt Next Industries, die Schweizer Plattform für digitale Transformation und Industrie 4.0, zum jährlichen Austausch über Digitalisierung, Technologie und Unternehmenskultur. Unter dem Motto: „Vom Stolperstein zum Meilenstein“ teilen Unternehmen Erfolge, Herausforderungen, Umwege und Learnings.
Next Industries ist die Schweizer Initiative zur Industrie 4.0 mit dem Ziel die digitale Transformation in der Schweiz voranzutreiben. Sie führt Anspruchsgruppen zusammen, strukturiert und vertieft vorhandenes Wissen und Erfahrungen und stellt diese zur Verfügung. Zu diesem Auftrag gehört auch die Veranstaltung des Industrieforums, das Unternehmen Einblicke in konkrete Best Practices und die Gelegenheit, sich mit Branchenführern zu vernetzen, bietet.
Der Pfizer Healthcare Hub auf der Bühne des Industrieforums 2025
Der Pfizer Healthcare Hub ist beim Industrieforum im schweizerischen Brugg-Windisch mit dabei: Pembe Gül Bilir, Innovation Engineer beim Pfizer Healthcare Hub Freiburg wird in einer Keynote über das Quantum-Annealing-Projekt berichten. Titel der Keynote: "Innovationsgeist, Mut und starke Netzwerke. Ein mögliches Erfolgskonzept im Bereich Quantentechnologien in der Industrie."
Im Pfizer Produktionswerk Freiburg wurde die Quantum-Annealing-Technologie in einem Proof of technology zur Optimierung der Produktionsplanung eingesetzt. Das Leuchtturmprojekt wurde vom Pfizer Healthcare Hub Freiburg initiiert und geleitet und in Kooperation mit dem Schweizer Kompetenzzentrum für Quantencomputing, QuantumBasel, und D-Wave durchgeführt.
Mehr über das Quantum-Annealing-Projekt
Pembe Bilir wird darüber sprechen, wie Innovationsgeist, Mut und starke Netzwerke den Weg zum Erfolg im Bereich der Quantentechnologien ebnen können. Außerdem wird sie die Technologien, die die Industrie in Zukunft revolutionieren können, vorstellen und zeigen, wie erste Schritte bei der Erforschung und Implementierung der Technologien aussehen könnten.
- Wann: 22. Mai 2025, 08.30 bis 17.00 Uhr
- Wo: Campussaal Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch
- Kosten: 280,00 CHF
Weitere Highlights auf dem Industrieforum 2025
Die Veranstaltung findet ihren Auftakt mit der Keynote von Marc Gläser, CEO von Stöckli Swiss Sports AG, über die Erfolgsfaktoren von Stöckli. Im anschließenden Panel diskutieren führende Schweizer Unternehmen die wirtschaftliche Lage und den Mehrwert der Digitalisierung. Zum Abschluss spricht der ehemalige Nationalspieler Beni Huggel, wie Teamwork zum Erfolg führt.
Infos zum Industrieforum 2025
Jetzt anmelden: Black Forest Hackathon 2025
Vom 9. bis 11. Mai haben 100 Hacker:innen die Möglichkeit, im Freiburger Innovationszentrum innovative Lösungen für reale Industrie-Probleme zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, den Black Forest Hackathon 2025 als Sponsor und als Jurymitglied unterstützen!
Der Black Forest Hackathon bringt Visionäre und Innovatoren zusammen und ist eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen an den neuesten Technologien zu arbeiten. Die Teilnehmenden entwickeln innerhalb von weniger als 48 Stunden Lösungen in Bereichen wie KI, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Pfizer unterstützt die Initiative als Sponsor. Pembe Gül Bilir, Innovation Engineer beim Pfizer Healthcare Hub Freiburg wird als Jurymitglied die Ergebnisse der Hacker:innen-Teams bewerten.
Wer kann teilnehmen?
Gesucht werden 100 Hacker:innen, egal ob Anfänger:in oder Profi, aus folgenden Bereichen:
- Programmierer:innen & Ingenieur:innen
- Data Scientists & KI-Enthusiast:innen
- Designer:innen & UX-Profis
- Business Innovators & Entrepreneure
- Studierende & Berufstätige
Was erwartet euch?
- Praxisnahe Challenges von Liebherr Group, SEW-EURODRIVE, Balkon.Solar e.V., badenova, KOCH Freiburg GmbH
- Kostenlose Teilnahme inkl. Verpflegung
- 6.000 € Preisgeld für die besten Teams
- Direkter Austausch mit Unternehmen & Expert:innen
- Keynotes & Networking: Michael Lauk (CDO, B. Braun Gruppe) und Andreas Blattmann (Co-Founder, Black Forest Labs; Entwickler von Flux)
Warum unterstützt Pfizer den Hackathon?
Der Black Forest Hackathon bietet eine einzigartige Plattform, um Talente aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Als Teil des Innovationsökosystems glauben wir fest daran, dass Zusammenarbeit und kreative Problemlösung der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg sind.
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch bis zum 02. Mai an!
Mehr Infos, Programm und AnmeldungDer Pfizer Healthcare Hub 2025 auf der DMEA
Vom 8. bis 10. April findet Europas führende Digital-Health-Messe in Berlin statt. Das Motto: „Time To Connect Digital Health“. Der Pfizer Healthcare Hub ist wieder mit dabei.
Was bewegt die digitale Gesundheitswirtschaft heute und morgen?
Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis werden über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der digitalen Gesundheitswirtschaft sprechen. Auf insgesamt sechs Bühnen findet ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops statt.
Wann: vom 8. bis 10. April 2025
Wo: im Messegelände Berlin ExpoCenter City | Messe-Süd (Jafféstraße)
Meet the Hub-Team
Das Pfizer Healthcare Hub Team wird mit einem Stand in Halle 2.2 dabei sein. Aktuell suchen wir vor allem Start-ups, die innovative Lösungen für folgende Bereiche entwickelt haben:
- Vaccines: Impfmanagement
- Onkologie: Studienrekrutierung & Patient Companions
- AI-basierte Innovationen
Besucht uns auf der DiGA & Mobile Health Fläche in Halle 2.2 am Stand C-115 – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Mehr über die DMEAQuanten, Serendipity und Netzwerke in The Länd and beyond
Wie kann Quantencomputing die Geschäftswelt revolutionieren? Bei der ersten diesjährigen Veranstaltung der Eventreihe "Burger, Drinks & Brainfood" dreht sich alles um die Quantentechnologie. Peter Neske, Innovation Lead des Healthcare Hub Freiburg gibt Einblicke wie sich die Quantenforschung mit praxisnahen Anwendungen verbinden lässt.
Was erwartet dich?
Der Abend bietet eine Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Nutzt die Gelegenheit, mehr über Anwendungen der Quantentechnologie zu erfahren, neue Kontakte zu knüpfen und Synergien für gemeinsame Projekte zu entdecken.
Meet the Hub Team
Peter Neske wird über ein kürzlich abgeschlossenes Quantenprojekt sprechen und an diesem Beispiel skizzieren, wie Quantenforschung für praxisnahe Anwendungen genutztwerden kann, beispielsweise für nachhaltige Produktion oder digitale Gesundheitsversorgung. Der Vortrag bietet Impulse für alle, die das Potenzial von Quantencomputing und Zusammenarbeit besser verstehen und nutzen möchten.
Wann: 12.03., 17.00
Wo: iteratec, Standort Stuttgart, Zettachring 6
Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste. Bei Interesse kontaktiere [email protected]